Jeder kann zugreifen
ELO Web-Präsentation mit unserem Kunden Jörn Heinrich
Bei der Web-Präsentation Digitaler Projekt-Workflow am 25. März wurden nicht nur die Möglichkeiten und Vorteile von ELO im Zusammenspiel mit der Klaes Integration von Robert Hodits (Technischer Vertrieb) dargestellt, sondern es gab auch Anwendererfahrungen aus erster Hand.
Unser Kunde Jörn Heinrich aus Wetzlar berichtete den Teilnehmern, warum er das Projekt bei sich gestartet hat, wie es bei ihm umgesetzt wurde und welche Verbesserungen erreicht wurden.
Einige der Aussagen von Jörn Heinrich:
- Wir haben sehr viel gesucht, das wollte ich durch die Digitalisierung lösen
- Jetzt können alle auf die Informationen zugreifen - auch aus dem Homeoffice.
- Die zeitraubende Suche nach Dokumenten ist Vergangenheit.
- Man kann in Klaes mit ELO arbeiten ohne in ELO etwas zu machen
Robert Hodits ergänzte:
- Aus Kundenprojekten wissen wir, das ca. 98% der Dokumente automatisiert abgelegt werden können. Das läuft über die Klassifizierung der Eingangsdokumente oder Barcodes.
- Dokumente, die direkt in ELO archiviert werden, können Statusinformationen in Klaes produzieren - z.B. als Trigger für eine Reparaturrechnung.
- Mails können über Ident-Informationen auch automatisiert abgelegt werden und so auch im Vorgang oder bei dem Geschäftspartner angezeigt werden.
- Die Klaes Belege und alle anderen Dateien werden automatisch versioniert, d.h. eine Datei enthält alle Veränderungen - und das Protokoll "Wer - Wann - Was".
Wenn Sie jetzt auch wissen wollen, wie Sie Ihre Workflows mit KLAES und ELO verbessern können - fragen Sie uns einfach, oder Sie schicken uns erstmal eine Nachricht.